Zur Verarbeitung der Laubsägevorlagen müssen diese aufs Holz übertragen werden. Unsere Vorlagen bestehen zum größten Teil aus Papiervorlagen, einige sind Abbügelmuster oder Papiervorlagen selbstklebend.
1. Papiervorlagen
Die Motive werden grob ausgeschnitten und mit Papierklebestift oder Sprühkleber auf das Holz geklebt. Für Innenschnitte kleiner Löcher zur Einführung des Sägeblattes bohren. Anschließend wird durch Papier und Holz an den Konturen entlang gesägt. Nach dem Sägen kann das aufgeleimte Papier abgeschliffen oder mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
2. Abbügelmuster
Das Motiv auf das Holz auflegen und mit einem nicht zu heißen Bügeleisen (kein Dampfbügeleisen) kurzzeitig, stoßartig aufdrücken. Kontaktzeit ca. 5-10 Sekunden (kein hin- und herschieben) Es empfiehlt sich, eine Probeabbügelung mit Schrifttext der Vorlage durchzuführen. Bei dieser Vorlagenart bitte alle Linien & Maße kontrollieren. Diese sehr alten Vorlagen haben nicht die Genauigkeit der heutigen Computerzeichnungen.
3. Papiervorlage selbstklebend
Bei dieser Variante (meist kleine A4-Bögen) wird das Motiv aufgeklebt und nach dem Sägen einfach entfernt.
Tipp: Sind gleiche Motive mehrfach zu sägen, empfiehlt es sich mehrere Sperrholzplatten übereinander zu legen und mit Nägel zu verbinden. (Abb. oben) Überstehende Enden der Nägel, können auf einer möglichst widerstandsfähigen Unterlage (z.B. Stahlplatte), gestaucht werden. Sonst auf der Rückseite die Nagelspitzen umschlagen und im Holz versenken.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.